Hallenfußballturnier 2006 des TuS Derendorf
(6.Mai 2006) Viel Spannung versprach das Einladungsturnier des TuS, denn mit den Teams der LDS-Soccer, dem Finanzamt Altstadt, der evangelischen Kirche im Rheinland und dem Kaffee 2000 traten 4 Mannschaften an, die mit einem Turniersieg den ausgespielten Wanderpokal endgültig in die heimische Vitrine stellen konnten. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld mit den Jungschützen aus Bilk, dem Nachwuchs des TuS als Pokalverteidiger, der erstmalig teilnehmenden Mannschaft des ITM und den TuS-Senioren als Veranstalter.
Vorrunde
In den Gruppenspiele kristallisierten sich schnell die vermeintlichen Favoriten heraus. Während in der ersten Gruppe die Jungs vom Finanzamt und die Schützen aus Bilk ihr Auftaktspiel ohne Probleme gewannen, setzten in der Gruppe zwei die Teams der Evangelischen Kirche und der Nachwuchs des TuS schon mal ein deutliches Zeichen.
Die Senioren des TuS zeigten nach zwei verlorenen Spielen eine gute Moral und gewannen ihr letztes Gruppenspiel mit 3:0. Mit dem gleichen Ergebnis konnten sie auch das Platzierungsspiel für sich entscheiden. Die Mannen um Jörg Rameckers stellten das älteste Team und konnten mit dem fünften Platz sicherlich zufrieden sein.
Der Nachwuchs hatte natürlich ein größeres Ziel vor Augen und wollte den Pokal verteidigen. Nach dem 3:0 gegen die Soccers und dem 5:0 gegen Kaffee 2000 setzten sie im letzten Vorrundenspiel noch einen drauf und gewannen überlegen mit 6:0 gegen die Evangelische Kirche. Nicht weniger als 8 Tore steuerte Tobias Machtans zum ungefährdeten Einzug ins Halbfinale bei.
Die Entscheidung
Nachdem sich im ersten Halbfinalspiel das Finanzamt knapp mit 2:1 gegen die Evangelische Kirche behaupten konnte, spielte der Nachwuchs des TuS gegen die Schützen aus Bilk um den Finaleinzug. Nach spannenden 18 torlosen Minuten musste das Siebenmeterschiessen die Entscheidung bringen. Mit drei gehaltenen Bällen krönte Sebastian Eickeler seine hervorragende Leistung aus der Vorrunde und brachte sein Team ins Endspiel, wo ebenfalls nach torlosem Remise ein Siebenmeterschiessen die Entscheidung bringen musste. Nachdem jeweils 5 Spieler zum Siebenmeterpunkt geschritten waren und Sebastian wiederum zweimal parierte, stand es immer noch unentschieden. Spannender kann man es nicht machen. Letztendlich hatte das Finanzamt Altstadt das bessere Ende für sich und durfte sich als glücklicher, aber verdienter Sieger feiern lassen.
Fazit
Um den Nachwuchs braucht sich der TuS keine Sorgen machen. Gerade in der Halle überzeugt das Team durch sein schnelles und sicheres Kombinationsspiel. Selbst der kurzfristige Ausfall des verletzten Abwehrstrategen Dio Georgousidis konnte kompensiert werden. Der etatmäßige Stürmer Sebastian Heinz glänzte als letzter Mann vor dem bärenstarken Torhüter Sebastian Eickeler mit viel Übersicht und gutem Stellungsspiel. Mit Michael Rehfisch und Wasili Georgousidis war die Defensive des TuS nicht zu überwinden. Beide Spieler kurbelten zudem mit ihrem enormen Laufpensum immer wieder das Angriffsspiel an, wo Tobias Machtans und Christoph Klein in der Stammformation gut miteinander harmonierten. Fabio Valbuzzi und Lukas Menzler fügten sich nahtlos in das Spiel ein und hatten entscheidenden Anteil an dem guten Ergebnis des Teams. Der erst 13jährige Torsten Machtans und unser weiblicher Neuzugang Charlotte Risse kamen in der Vorrunde zu ihrem ersten Einsatz und machten ihre Sache sehr gut.
Da einige Teams personelle Probleme hatten, halfen Christoph Polz, Saner Duman und René Seidel in anderen Teams erfolgreich aus. Für diese faire und sportliche Geste recht herzlichen Dank.
![]() |
zweiter Sieger (hinten von links) Torsten, Michael, Christoph, Sebastian H., Wasili, Charlotte (vorne von links) Sebastian E., Lukas, Fabio, Tobias |
![]() |
Pokalübergabe Michael nach der Pokalübergabe durch Pedro (links) |
![]() |
Pokalübergabe Peter vom Finanzamt Altstadt mit dem endgültig gewonnenen Wanderpokal |
Spielergebnisse und Tabelle findet Ihr hier.