2. Platz beim Cup der guten Hoffnung
Der Wettergott hatte es gut gemeint mit den 11 Mannschaften, die am 20. August den Turniersieger um den "Cup der guten Hoffnung" ausspielten, einem Kleinfeldturnier für Freizeit- und Hobbyteams.
Mit vielen Hoffnungen ging auch der Coach der TuSler, Pedro Berens, das Turnier an. Acht Spieler aus der Jugendabteilung bildeten das Gerüst der Mannschaft und wurden von den Routiniers Jörg Rameckers und Ecki Jerskat (Torwart) aus der Seniorentruppe verstärkt. Es sei vorweggenommen - das "Experiment" erwies sich als gelungen, die Mannschaft spielte ein hervorragendes Turnier.
Vorrunde.
In der ersten Begegnung gegen die "Falken" fuhr unser Team einen ungefährdeten 6:0-Erfolg ein und liess auch in der zweiten Partie gegen die "Jusos" mit einem 8:0 Kantersieg nichts anbrennen. Mit 7 Treffern nach 2 Begegegnungen legte Tobias Machtans bereits den Grundstein zum späteren Torschützenkönig des Turniers. Erstaunlich die 4 Tore des Abwehrstrategen Michael Rehfisch, den es in den ersten beiden Spielen kaum in der Abwehr hielt.
Das 0:0 gegen die "Arena Kickers" konnte die gute Stimmung im Team
nicht schmälern, zudem der TuS klar feldüberlegen war, aber äusserst
sträflich mit ihren vielen guten Torchancen umging.
Mit dem 5:0 gegen die "SPD" und einem lupenreinen Hattrick von Tobias
wurde dann der Grundstock für das Halbfinale gelegt.
Einen ersten Dämpfer gab es dann im letzten Vorrundenspiel gegen das Team "KGB". Die TuSler erarbeteten sich zwar einige gute Möglichkeiten, leisteten sich aber grobe Fehler in der Abwehrarbeit und wurden immer wieder von den schnellen Stürmern des Kontrahenten clever ausgekontert. So konnte auch Christoph Polz, der zwischenzeitlich für Ecki zwischen den Pfosten stand, eine letztendlich etwas unglückliche, aber verdiente 1:3 Niederlage nicht verhindern.
Halbfinale.
Als echtes Highlight des Turniers erwies sich die Halbfinalpartie gegen den
letztjährigen Turniersieger "UCI". Nach 0:1 Rückstand zeigte
das Team des TuS viel Moral, und erkämpfte sich mit einer spielerisch und
taktischen Glanzleistung ein hochverdientes 1:1 durch den späten Ausgleichstreffer
von Sebastian Heinz.
Im entscheidenden Siebenmeterschiessen krönte Christoph seine gute Leistung
und hielt 3 Siebenmeter. Leider scheiterten aber auch Tobias und Dio Georgousidis
vom Siebenmeterpunkt, während sein Bruder Wasili und auch Michael sicher
verwandelten. So war es letztendlich Sebastian vorbehalten, der in geradezu
lässiger aber souveräner Art den Ball millimetergenau neben den Innepfosten
setzte und das Team in das Endspiel schoss.
Endspiel.
Im zweiten Halbfinale hatte sich das Team "KGB" klar durchgesetzt
und hatte bis dato alle seine Spiele gewinnen können. Sie gingen als klarer
Favorit ins Endspiel, zudem sie die TuSler ja auch bereits in der Vorrunde bezwingen
konnten. Durch den frühen Führungstreffer wurden sie ihrer Favoritenrolle
auch schnell gerecht.
Aber ähnlich wie im Halbfinale liess sich der TuS durch den frühen
Rückstand nicht beeindrucken. Taktisch äusserst diszipliniert, zeigte
das Team eine technisch sehr ansprechende Partie mit unglaublich kämpferischem
Einsatz. Hinter der starken Abwehr mit Dio und Michael wurde auch Christoph
im Tor immer stärker und zeigte einige gute Paraden.
Eine alles überragende Partie zeigte Wasili, der nicht nur immer wieder
die Abwehr erfolgreich unterstützte, sondern auch mit seinem unglaublichen
Laufpensum und seiner tollen Spielübersicht glänzte. Folgerichtig
konnte der TuS die Partie noch drehen und ging mit den beiden Toren von Tobias
und Sebastian in Führung. Erst eine kleine Unaufmerksamkeit zwei Minuten
vor dem Abpfiff bescherte dem Gegner den glücklichen, aber dem Spielverlauf
angemessenen Ausgleich.
So musste auch im Endspiel ein Siebenmeterschiessen über den Sieg entscheiden.
Nachdem die "KGB" mit nur einem verschossenen Siebenmeter mit 4:3
in Führung ging (für den TuS hatten Michael, Dio und Tobias sicher
verwandelt), übernahm Sebastian die Veranrwortung für den letzten
Siebenmeter und scheiterte an dem glänzend aufgelegten Gegenüber,
der den platziert geschossenen Ball mit einer Blitzreaktion aus dem Eck fischte.
So war die Partie entschieden und mit der "KGB" erklomm ein Team das
Siegerpodest, das aufgrund des gesamten Turnierverlaufs sicherlich einen würdigen
Sieger stellte.
Fazit:
Der TuS errang verdient den zweiten Rang. Alle Spieler gingen an ihre Leistungsgrenze und überzeugten durch ihre geschlossene Mannschaftsleistung. Auch Lukas Menzler und Christoph Klein, die sich noch kurzfristig zur Verfügung gestellt hatten, fügten sich bei ihren Einsätzen nahtlos in das Spiel ein und boten auf allen Positionen, wo sie benötigt wurden eine sehr starke und fehlerfreie Leistung. Ähnlich wie der Senior Jörg Rameckers, der allerdings das Endspiel nicht mehr bestreiten konnte. Ecki Jerskat beendete das Turnier nach 4 Spielen, ohne einen Gegentreffer zugelassen zu haben, was aber auch auf die starke Abwehrarbeit von Dio Georgousidis und Michael Rehfisch zurückzuführen war. Christoph Polz steigerte sich in seinen drei Spielen von Minute zu Minute und riskierte Kopf und Kragen, um mögliche Gegentore zu verhindern. Wasili Georgousidis spielte sein bisher bestes Turnier im TuS und avancierte zum wichtigsten und effektivsten Spieler in der Mannschaft. Sebastian Heinz zeigte eine gewohnt starke Leistung im Mittelfeld und in der Offensive. Tobias Machtans erwies sich wieder einmal als der treffsicherste Schütze des Teams und durfte mit 12 Toren den Pokal für den besten Torschützen des Turniers in Empfang nehmen.
Die Torschützen (ohne Siebenmeterschiessen):
Tobias: 12
Sebastian: 4
Michael: 4
Lukas: 2
Wasili: 1
![]() |
Zweiter Platz (hinten von links) Jörg Rameckers, Wasili Georgousidis, Sebastian Heinz, Dio Georgousidis, Christoph Klein, Tobias Machtans (vorne von links) Ecki Jerskat, Michael Rehfisch, Lukas Menzler, Christoph Polz |
![]() |
Pokalübergabe Wasili mit dem Pokal für den zweiten Platz |
![]() |
Pokalübergabe Tobias wird als bester Torschütze ausgezeichnet |
![]() |
Nach dem Endspiel: Mannschaft (ohne Jörg und Ecki) mit Pokal für den zweiten Platz und dem Fair-Play-Pokal; Tobias mit Pokal für den besten Torschützen |