Hallenfußballturnier 2005 des TuS Derendorf
Am 21. Mai hatten die Hobby-Kicker des TuS zu ihrem jährlichen
Hallenfußballturnier geladen.
Kaum zu glauben, aber wahr: die Veranstaltung fand bereits zum 21ten mal statt und nicht wenige
der Spieler aus der Gründerzeit liefen auch am Samstag dem runden Leder nach - wenn
auch mit mittelmäßigem Erfolg.
Die Rahmenbedingungen waren in der Großsporthalle auf der Siegburger Straße
wie immer sehr gut. Verpflegung sowohl in fester als auch flüssiger Form war
vorhanden, die Turnierleitung, die Thekenbedienung und der Schiedsrichter präsentierten
sich in Hochform und Spieler und Zuschauer erfreuten sich an meist
spannenden und fairen Begegnungen.
Die Mannschaften
Im Modus jeder gegen jeden traten 6 Mannschaften gegeneinander an.
Sowohl das Team der Evangelischen Kirche Rheinland als auch die Mannschaft der
LDS-Soccer (Betriebssportgemeinschaft Landesamt für Datenverarbeitung) und das Team
Finanzamt Altstadt durften sich bereits zweimal in die Siegerliste eintragen
und konnten bei einem Turniersieg den Wanderpokal endgültig in die heimische
Vitrine stellen. Somit zählten diese drei Teams sicherlich zum engeren Favoritenkreis.
Zum zweiten Mal durfte der TuS die Jungschützen Bilk begrüßen,
die erwartungsgemäß wieder eine recht junge Mannschaft auf das Hallenparkett
schickte.
Der Veranstalter selbst stellte mit einer Seniorenmannschaft und den Nachwuchskickern gleich
zwei Teams, die mit unterschiedlichen Erwartungen in das Turnier gingen. Während die
Senioren des TuS1 einen "nicht letzten Platz" anstrebten, gingen
die jungen Wilden als TuS2 mit viel Selbstvertrauen und einer
gehörigen Portion Optimismus das Turnier an.
Turnierverlauf
Nachdem in den ersten beiden Spielen die LDS-Soccer und das Finanzamt Altstadt durch zwei ungefährdete Siege ihre Favoritenrolle unterstrichen, kam es in der dritten Begegnung zum "Kampf der Generationen" zwischen den beiden TuS-Mannschaften. Während vor dem Spiel noch viel untereinander gescherzt wurde, zeigten sich die Youngster auf dem Spielfeld ziemlich humorlos und deklassierten die Oldies mit 7:1 Toren. Alleine dem besten Torwart des Turniers, Ecki Jerskat, war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel.
Die Senioren, die den Ausfall von zwei Leistungsträgern erwartungsgemäß nicht kompensieren konnten, verabschiedeten sich im letzten Spiel mit einem versöhnlichen 5:1 gegen die Jungschützen aus Bilk, die damit auf den letzten Tabellenplatz verwiesen wurden.
Enttäuschend die Leistung der LDS-Soccer, die sich sicherlich mehr versprochen hatten, aber nach dem Auftakterfolg mit drei Niederlagen über einen vierten Rang nicht hinauskam.
Die ersatzgeschwächte Mannschaft der Kirche Rheinland steigerte sich im Laufe des Turniers und konnte sich letztendlich über einen dritten Platz freuen.
So lief alles auf ein Duell der beiden spielstärksten Mannschaften des Turniers hinaus. Sowohl die Kicker vom Finanzamt, als auch die Youngster des TuS ließen in ihren ersten drei Begegnungen nichts anbrennen, bis die Finanzämtler ausgerechnet gegen die bis dato sieglosen Jungschützen aus Bilk eine überraschende 1:2 Niederlage kassierte, während die Jungs vom TuS mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg auch ihr viertes Spiel gewannen.
Die Glücksfee hatte bei der Auslosung der Spielpaarungen ihrem Namen alle Ehre gemacht, als sie in der letzten Spielpaarung des Tages die beiden führenden Mannschaften gegeneinander antreten ließ. Aufgrund der besseren Tordifferenz hätte der TuS sich sogar eine Niederlage mit 5 Toren Differenz leisten können, um das Turnier zu gewinnen. Aber mit zwei blitzsauberen Kontern wurde das Team des Finanzamts kalt erwischt und so gewann der TuS verdient mit 2:0.
Die Bilanz könnte nicht besser aussehen. Die Jugendlichen des TuS gewannen all ihre Spiele und wiesen mit 19:1 Toren eine beeindruckende Torbilanz auf. Alleine die beiden Sturmspitzen Tobias Machtans und Sebastian Heinz erzielten 8 bzw. 6 Treffer. Vor den fehlerfrei spielenden Torleuten Rene´ Seidel und Sebastian Eickeler stellte der TuS zudem mit Dio Georgousidis und Michael Rehfisch die beste Abwehr. Besonders Michael leitete mit seinen gefährlichen Vorstößen immer wieder Chancen für das Team ein und avancierte zum besten Spieler des Turniers. Der Erfolg wurde letztendlich aber durch eine sehr geschlossenen Mannschaftsleistung gesichert, wobei alle Spieler eine äußerst engagierte Leistung zeigten.
![]() |
Turniersieger (hinten von links) Bernd Neuhaus(Torwarttrainer), Christoph Polz, Niels Terjung, Wassili Georgousidis, Diogenis Georgousidis, Christoph Klein, Michael Rehfisch, Pedro Berens(Trainer) (vorne von links) Rene´ Seidel, Sebastian Heinz, Tobias Machtans, Fabio Valbuzzi, Sebastian Eickeler |
![]() |
Pokalübergabe Tobias mit dem Siegerpokal, Sebastian mit dem Wanderpokal, rechts Heiner van Roye |
![]() |
Pokalübergabe Jörg Rameckers mit dem Pokal für die Seniorenmannschaft |
![]() |
Siegesfreude Die Mannschaft nach dem letzten Spiel |
Spielergebnisse und Tabelle findet Ihr hier.