Radschläger-Turnier – Fünf Titel an den TuS
Saskia und Milena strahlen. Dass Pia gewinnt, stand ausser Frage. Aber, dass die beiden ihr auf das Treppchen folgen, war bis dahin nur Spekulation. Sie gönnen ihrer unschlagbaren Kameradin den Sieg und damit einen historischen Grand-Slam im Radschläger Schnelligkeitswettbewerb, die möglichen 5 Male hintereinander zu gewinnen.
Beim zahlreich besuchtem 58. Radschläger Turnier sind fast 650 Kinder aus sämtlichen Düsseldorfer Schulen an das Rheinufer gekommen und starteten bei strahlendem Sonnenschein und böigem Rückenwind in Richtung Altstadt, 15 Meter in der Altersklasse A (8 - 10 Jahre) und 20 Meter in der B-Klasse (11 - 13). Hochmotiviert und freundschaftlich konkurrierend ging es in der Vorrunde erst um das begehrte rote T-Shirt mit der Startnummer darauf und dann um die Wurst: Bei jedem Renn-Radeln kommen nur die 2 oder 3 schnellsten weiter, nach den beiden Zwischenrunden sind dann die letzten im Finale.
Die unbestechliche Jury ist hart aber fair: Wer beim Start übertritt oder in eine andere Bahn hinein radschlägt wird von der roten Karte disqualifiziert. Doch hier endet der Abschied aus der Kampfbahn versöhnlich: Die Alde Düsseldorfer kennen sich aus mit der Enttäuschung der jungen Athletinnen und Athleten und nehmen die Kinder einzeln nach dem verlorenen Rennen an die Hand und manchmal sogar in den Arm.
Seit 1937 organisiert die Alde Düsseldorfer Bürgergesellschaft dieses weltweit einzigartige Turnier, das ein Stück Stadtkultur und lebendige Historie zugleich ist, und überdies eine spielerische Art, bei einem echten sportlichen Wettkampf für Kinder anzutreten, ohne das das Ergebnis für weitere Wettkämpfe ausschlaggebend wäre – dabei sein ist eben alles.
Dass der TUS-Derendorf mit seiner Kunstturnabteilung fast vollständig angetreten war, gehört zu einer der Stärken des Vereins: Nicht nur die Turnerinnen auf der Kampfbahn fiebern dem Auf die Plätze - Fertig - Los entgegen, sondern auch ihre Vereinskameradinnen hinter den Absperrungen. Sie sind ebenfalls im Geiste zwischen den roten Linien, halten bei den letzten 2 Metern den Atem an und freuen sich mit den Gewinnern.
Im Rennen waren: Mädchen A - Josefine Sassen (Startnummer 77), Anastasia Amos (101), Christina Santos (103), Saskia Weiler (110) und die Siegerin Paula Klaesgen (80).
Mädchen B - Milena Kivel (52 - Platz 2), Maike Hendelkens (53), Rebecca Dietrich (63), Saskia Holsteiner (67 - Platz 3), Jenny Reinhardt (68), Annelina Scherz (72) und die Titelverteidigerin Pia Traschler (46).
Bei den Jungen in der Klasse A gewinnen der aktive TUS-Derendorfer Teli Sachinidis (16) und bei den Jungen B ein ehemaliger den Wettbewerb: Jérôme Ryhsen (1) wird wie im Vorjahr Erster. Er steht auch schon seit 2003 auf dem Treppchen.
Vor dem Finale wird es spannend für die Teilnehmer des Stilwettbewerbs: Das schönste Rad soll geschlagen werden und dabei unschlagbar aussehen. Auch hier wachen die Augen der Jury auf gestreckte Füsse und geraden Rücken, auf verbotene Zwischenschritte und auf ein flüssiges Hintereinander der Räder. Und was der grosse Bruder in Schnelligkeit gezeigt hat, ergänzt der jüngere Sachinidis in Eleganz: Ntino (6) gewinnt den Stilwettbewerb und macht damit die 5 möglichen Siege an diesem Turnier für den TUS Derendorf perfekt. Glückwunsch allen erfolgreichen Startern!
Bericht: Stephan Kivel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |