| 1919 | Das Gründungsjahr des Vereins. Die ersten aktiven Vereinsmitglieder 
          sind ausschließlich Männer, die sich der "Leibesertüchtigung" 
          verschrieben haben. Heute kaum vorstellbar, aber für die damalige 
          Zeit durchaus normal und zeitgemäß. | 
       
        | 1921 | Als einer der ersten Vereine überhaupt durchbricht der TUS die 
          sportliche Männerdomäne und integriert die ersten Frauenriegen. 
 | 
       
        | 1928 | Der Verein errichtet eine Kinderabteilung, der sowohl Mädchen als auch Jungen angehören. | 
       
        | 1959 | Mit der Neugründung des Vereins durch Otto Willemsen ("Onkel Otto"), 
          wird sichergestellt, dass gerade mit der Kinder- und Jugendabteilung 
          ein wesentlicher Eckpfeiler des Vereins geschaffen wird. | 
       
        | 1969 | In der Essener Str. in Derendorf findet der Verein ein neues Domizil, 
          das ihm bis zum heutigen Tag für viele der angebotenen Sportaktivitäten 
          ein Zuhause bietet. | 
       
        | 1975 | Für den Verwaltungsbereich wird Maike Schlüter in den Vorstand gewählt 
          und übernimmt die Geschäftsführung. | 
       
        | 1976 | Jutta Berens gründet die Wettkampfriege der Turnabteilung. | 
       
        | 1977 | Gründung der Tischtennisabteilung durch Detlef Schlüter, der 
		sich bis zum heutigen Tag um die Belange "seiner" Abteilung kümmert. | 
       
        | 1978 | Unter der Leitung von Rolf Fallschessel etablieren sich die ersten Volleyballgruppen im TUS. | 
       
        | 1985 | 15 Freizeitkicker schließen sich dem Verein an und gründen unter der sportlichen Leitung von Pedro Berens die Abteilung Hallenfußball. | 
       
        | 1993 | Jürgen Wienrich wird als Nachfolger des langjährigen 
		Vereinsvorsitzenden Helmut Rühenbeck zum ersten Vorsitzenden des TuS gewählt. | 
       
        | 1996 | Mit 20 weiteren Interessenten wechselt Heiner van Roye aus einer 
		Betriebssportgemeinschaft in den TUS und begründet die Badmintonabteilung. | 
       
        | 2003 | Dr. Michael Traschler wird zum ersten Vorsitzenden des TuS gewählt. | 
       
        | 2004 | Nach 29 Jahren Vorstandsarbeit tritt Maike Schlüter als Geschäftsführerin zurück. 
		Nachfolgerin wird Martina Scherz. | 
       
        | 2005 | Die Mitgliedsstärke des Vereins liegt bei fast 400 Mitgliedern und der Bereich Tennis ist nun ein weiterer Eckpfeiler des Vereins. |